logotype
Schülerberichte aus der 3a PDF Drucken
Mittwoch, den 22. März 2023 um 14:58 Uhr

Zu unseren Besuchen bei der Feuerwehr und der Polizei haben Kinder aus der 3a Berichte verfasst:


Besuch bei der Polizei

Am 10.3.2023 waren die Klassen 3a und 3b bei der Polizei in Trier. Zuerst konnten wir ein Foto zusammen machen. Dann wurden die Klassen aufgeteilt und zwei Polizisten führten die Klassen herum. Wir haben die Zellen und auch die Polizeiausrüstung gesehen. Auch einen Polizeihund haben wir kennengelernt. Er hat schnell das Benzin gefunden. Mit dem Bus sind wir dann wieder zur Schule gefahren.

von Irsa und Anna


Unser Ausflug zur Polizei

Die Klassen 3a und 3b waren am Freitag, den 10.3.2023 bei der Polizei. Wir durften die Gewahrsamszellen anschauen und haben darin gefrühstückt.

Ein Polizist hat uns herumgeführt und uns die Waffen und ein Polizeiauto gezeigt.

Dann gingen wir zu einem anderen Polizisten mit einem Hund. Dieser Hund konnte ganz besondere Dinge, er ist trainiert um der Polizei mit seiner guten Nase zu helfen. Er kann Benzin und andere Sachen riechen. Für heiße Situationen hatte der Hund extra kleine Stiefel zum Schutz.

Jeder, der wollte, konnte ausprobieren, wie ein Fingerabdruck gemacht wird - wie ein Verdächtiger.

Zurück zur Schule sind wir dann mit dem Bus gefahren, weil es geregnet hatte. Darüber haben wir uns alle gefreut.

So ging ein interessanter Vormittag zu Ende.

von Pauline und Ida


Die 3a bei der Feuerwehr

Die 3a besuchte am 14.2.2023 die Feuerwehr in Trier. Ein netter Feuerwehrmann führte sie herum. Er zeigte den Kindern die Feuerwehrwache, den Löschturm und die Fahrzeughalle.

Der Feuerwehrmann erklärte der 3a viel über die Ausrüstung, über die Fahrzeuge und über die Feuerwehr. Die Feuerwehr fuhr für sie sogar einen großen Feuerwehrwagen vor. Alle Kinder guckten sich unter anderem die Rutschstangen an. Spezielle Werkzeuge zeigte der Feuerwehrmann ihnen auch. Sie gingen sogar in den zweiten Stock, wo die Schlafräume waren. Die Schutzausrüstung lernten die Kinder ebenfalls kennen. Sie guckten sich auch einen Krankenwagen an. Die 3a fand es sehr interessant. Am Ende fuhren alle mit dem Bus zurück zur Schule.

von Henrik und Piet

 
Mathematik zum Anfassen PDF Drucken
Montag, den 20. März 2023 um 15:22 Uhr

Die Ausstellung "Mathe erFassen" an der Uni Trier konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! An zwei Tagen haben sich daher alle zweiten, dritten und die vierte Klasse unserer Schule auf den Weg zur Uni gemacht, um die Ausstellung zu besuchen, bei der viele Exponate ganz praktisch ausprobiert werden können. Hier war für jeden und jede etwas dabei! Am meisten Spaß hat den meisten Kindern das Herstellen einer riesigen Seifenblase bereitet, in der man sogar stehen konnte, wenn man es geschickt hinbekommen hat.

Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen gab es sogar noch eine besondere Überraschung. Sie wurden als Jubiläumsbesucher/innen begrüßt und erhielten vom Präsidenten der Universität jeweils eine "Klappschmier". Da hat sich der Weg gleich doppelt gelohnt!


 
Klassen 3a und 3b unterwegs PDF Drucken
Montag, den 20. März 2023 um 14:59 Uhr

Im Rahmen der Sachunterrichts-Einheit zum Thema "Berufe" haben sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg gemacht und die Berufsfeuerwehr Trier in der Hauptfeuerwache am St.-Barbara-Ufer und die Polizeiinspektion Trier am Hauptbahnhof besucht.

Bei der Feuerwehr durften wir die Aufenthaltsräume der Feuerwehrmänner und -frauen anschauen und hatten Einblick in Fitnessraum, Küche und Aufenthaltsraum. An einer Stange rutschte der Feuerwehrmann dann hinunter in die große Fahrzeuggarage - wir mussten aber die Treppe nehmen. Dort wurden uns die verschiedenen Einsatzfahrzeuge gezeigt. Während unseres Aufenthaltes konnten wir sogar zweimal das Ausrücken des Rettungswagens miterleben. Zum Schluss konnten wir noch einen Blick in die Leitstelle werfen, wo alle Anrufe entgegen genommen werden, die über die 112 eingehen. Das war wirklich interessant und wir mussten sehr leise sein, damit die Männer und Frauen an den Telefonen jeden Notruf gut verstehen konnten. 

Eine Woche später sind wir dann alle zusammen zur Polizeiinspektion am Hauptbahnhof gelaufen. Wir durften die Räumlichkeiten von innen sehen und sogar in einer Großraumzelle unsere Frühstückspause machen. Außerdem haben wir viel über die Ausrüstung eines Polizisten erfahren. Draußen auf dem Parkplatz haben wir dann den Brandmittelspürhund Ernst getroffen, der uns zusammen mit seinem Herrchen beeindruckend gezeigt hat, wie schnell er in der Lage ist, einen Brandbeschleuniger zu erschnüffeln. Außerdem konnten wir alle mal in einem Polizeiauto sitzen und eine Polizei-Weste anprobieren.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schieben, der den Besuch für uns organisiert und die Führung übernommen hat!

 
Besuch von Martin Schulte PDF Drucken
Mittwoch, den 01. Februar 2023 um 09:58 Uhr



Am Montag hat der kirchliche Mitarbeiter der evangelischen Pfarrgemeinde Herr Martin Schulte uns in der Schule besucht. Er hat sich bereits im Weihnachtsgottesdienst vorgestellt und wird unsere Schulgottesdienste in Zukunft begleiten. Alle Religionsgruppen haben sich in der Aula getroffen, um gemeinsam die Geschichte von Abraham, Sara und Hagar zu hören, die Herr Schulte uns erzählen wollte. "Gott sieht dich" war die Botschaft, die er uns mitbrachte. Nach der Geschichte und einem schönen gemeinsamen Lied war noch Zeit für Fragen.

Weiterlesen...
 
Bücherei in neuem Glanz PDF Drucken
Donnerstag, den 19. Januar 2023 um 09:45 Uhr

Lange ist die Grundschule Olewig auf kleinem Raum eng zusammengerückt. Durch die steigenden Schülerzahlen wurde weiterer Raumbedarf notwendig, so dass die Stadtzwerge unsere Räumlichkeiten verlassen mussten. Dies bot uns nun auch die Möglichkeit, Bücherei und Mensa zu trennen. Denn das war eine Kombination, die uns schon lange nicht mehr gefallen hat. Aktuell haben wir für die Bücherei noch eine Zwischenlösung finden müssen, bis das neue Raumkonzept der Schule genehmigt und umgesetzt wurde. Aber auch diese Zwischenlösung kann sich sehen lassen! Ohne finanzielle Mittel, dafür mit viel Liebe hat Frau Brunnhuber einen Raum gestaltet, in dem unsere Bücher nun richtig schön zur Geltung kommen können. Darüber hat sich auch Frau Wagner sehr gefreut, die unsere Bücherei seit vielen Jahren ehrenamtlich betreut. Ein herzliches Dankeschön an beide!

 
Auf in die Ferien PDF Drucken
Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 10:09 Uhr

Zum Abschluss der letzten Schultage vor den Weihnachtsferien konnten wir noch die Aufführung unserer Streicher-Gruppen erleben. Die Cello- und Geigen-Schülerinnen und -Schüler unter der Leitung von Frau Konder und Frau Haffke-Celiker spielten verschiedene Weihnachtslieder, bei denen auch mitgesungen werden konnte. Wir waren wieder sehr beeindruckt, was die Kinder in der letzten Zeit gelernt haben und welch schönes Programm auf die Beine gestellt wurde. Wir wünschen schöne Ferien!

 
Ein Blick hinter die Theater-Kulissen PDF Drucken
Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 10:00 Uhr

Am 20.12.2022 waren wir im Theater und haben uns Peterchens Mondfahrt angeschaut.

Zuerst trafen wir uns morgens um 8 Uhr an der Schule, um anschließend zum Theater zu spazieren. Dort angekommen durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir haben einiges über das Theater erfahren, zum Beispiel dass 622 Zuschauer im Theater Platz finden. Wir waren auf der Bühne, auf der Hinter- und Nebenbühne, in der Schreinerei, im Probensaal, in der Maske,...

Dann durften wir frühstücken und gemeinsam mit allen Kindern der Grundschule Olewig "Peterchens Mondfahrt" anschauen. Es machte uns viel Spaß! Das Stück dauerte etwas über eine Stunde.

Danach gingen wir zum Palastgarten. Dort konnten wir uns auf dem Spielplatz richtig austoben, bevor es zurück zur Schule ging.

Bericht von Lian (Klasse 4)


Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung beim Besuch des Theaters!

 
Das 4. Lichtlein brennt PDF Drucken
Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 10:51 Uhr

Auch am Montag nach dem 4. Advent haben wir uns wieder alle gemeinsam in der Aula getroffen, um auf die Woche einzustimmen. Dieses Mal war die 4. Klassen an der Reihe und zeigte uns ihren Beitrag mit den Boomwhakers.


 
Es weihnachtet... PDF Drucken
Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 10:32 Uhr

...an der Grundschule Olewig!

Nach Schuljahren mit begrenzten Möglichkeiten konnten wir in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier für die Schule einladen. Zunächst trafen wir uns zum Gottesdienst, der von den Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen vorbereitet wurden. Sie zeigten "Die Lichter des Hirten Simon" und sorgten mit der schönen Theaterstück- und Liedauswahl schon für eine besinnliche Stimmung. Im Anschluss wurden in einer Türkollekte stolze 660 Euro für den Verein "Humanitäre Hilfe Trier e.V." gesammelt. Nach dem Gottesdienst konnten wir dann die Premiere unseres Schulchores miterleben, der in kurzer Probezeit drei Weihnachtslieder einstudiert hatte. Im Anschluss konnten sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte am abwechslungsreichen Büffet stärken, zu dem viele helfende Hände beigetragen hatten. Für die Kinder gab es zum Wärmen Kinderpunsch, für die Erwachsenen spendete Familie Oberbillig Glühwein, der gut angenommen wurde. In der Aula kamen noch kleine Beiträge der Klassen zur Aufführung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben! An alle, die etwas gespendet haben, vom Essen über Getränke und Glühwein bis hin zu den Geldspenden für den Verein, an die Mitglieder des Schulelternbeirates und das Kollegium, die gemeinsam den Schulhof schön geschmückt haben. An die Kinder, die bei ihren vielfältigen Auftritten glänzen konnten und an alle, die da waren.

Die Geldspende wurde direkt am folgenden Montag an Frau Sienkiewicz vom Verein "Humanitäre Hilfe Trier e.V." überreicht.

Wir wünschen frohe Weihnachten!

 
Dritter Advent mit Besuch der Ortsvorsteherin PDF Drucken
Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 08:25 Uhr

...dann drei


Am Montag nach dem 3. Adventssonntag war die Klasse 3b an der Reihe, um uns in adventliche Stimmung zu versetzen. Auf ein kleines Adventsgedicht folgte ein besinnlicher Lichtertanz. Unter dem Zeichen des Lichtes stand auch die anschließende Geschichte der Hirtenkinder, die ihre Laternen mit allen teilen, die ihnen auf dem Weg begegnen.

Dieses Mal hatten wir sogar Besuch eines Ehrengastes. Wir hatten die Ortsvorsteherin Frau Block eingeladen, um uns im Rahmen der Adventseinstimmung dafür zu bedanken, dass der Ortsbeirat die Schule jährlich finanziell unterstützt. So konnten schon Beamerwagen und zuletzt sechs neue I-Pads für die Klassen finanziert werden. Im Anschluss wurde Frau Block noch in der 4. Klasse begrüßt, wo sie die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete.

 
Ausflug mit der Mundart-AG zum Weihnachtsmarkt PDF Drucken
Montag, den 12. Dezember 2022 um 06:22 Uhr

Bericht von Marlene:


Am Donnerstag, den 8.12.2022 machten wir Kinder der Mundart-AG mit Frau Thonet, Frau Krause und Frau Metzen (unsere Mundartlehrerin) einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt. Wir fuhren mit dem Bus in die Stadt. Zuerst wollten wir uns stärken. Dafür durften wir uns aussuchen was wir essen wollen und konnten direkt ein paar erlernte Wörter anwenden. Zum Beispiel „Grumberschnietscher“. Nachdem wir uns gestärkt haben trafen wir den Oberbürgermeister von Trier am Domstein. Zunächst sollten wir alle auf die Säule klettern. Dann wurde ein Foto von uns und Wolfram Leibe gemacht. Gleich danach durften wir ihm viele Fragen stellen. Ich wollte von ihm wissen wie groß er ist? Er hat mir verraten, dass er 1,97m groß ist. Andere Kinder fragen ihn wie alt er ist und wo er wohnt. Nun wollte er von uns wissen, ob wir trierisch sprechen können. Und wir haben ihm dann ganz viele Wörter in Mundart gesagt. Zum Beispiel: Grumberschnietscher und Krawatscheltschi (Eichhörnchen). Anschließend wollten wir wissen, ob er auch trierisch sprechen kann. Aber er konnte nur die Wörter, die wir vorgesagt haben. Vielleicht sollte er mal zu uns in die Mundart AG kommen.

Nach dem Treffen mussten wir leider wieder nach Hause fahren.

Der Ausflug hat uns sehr viel Spaß gemacht, das war ein toller Tag.

Foto: Presseamt Trier

 
Besuch vom Nikolaus PDF Drucken
Montag, den 05. Dezember 2022 um 16:37 Uhr

...dann zwei...


Den Montag nach dem 2. Advent gestaltete die Klasse 3a. Sie sangen das Lied "Danke, dass ich mich freuen kann" und trugen das Weihnachtsgedicht "Schön ist's in der Weihnachtszeit" in Form eines Raps vor. So waren alle schon in richtiger Stimmung, als eine große Überraschung durch die Tür kam! Der Nikolaus, zusammen mit zwei Engeln! Er hatte sich schon am Morgen des Nikolausabends auf den Weg gemacht, um auch alle Häuser besuchen zu können und brachte natürlich für jedes Kind der Schule einen richtigen Schokoladen-Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab mit. Er erzählte noch die Geschichte von der Hungersnot in Myra und wie der Heilige Nikolaus allen Menschen helfen konnte und lobte die Kinder für ihre guten Taten und ihren Fleiß.

 
3a und 3b im Zaubereulenwald PDF Drucken
Donnerstag, den 01. Dezember 2022 um 10:56 Uhr

Am Freitag, dem 25.11. haben wir einen schönen Ausflug gemacht. Im Rahmen der Schulkinowochen wollten wir uns im Broadway einen Film anschauen. Aber ohne Fleiß kein Preis. Wir sind zu Fuß durch das weihnachtliche Trier gelaufen. Im Kino konnten wir uns dann mit Popcorn und Limo eindecken. Den Kinosaal hatten wir ganz für uns alleine und haben den Film "Weihnachten im Zaubereulenwald" angeschaut. Der hat allen gut gefallen. Zurück ging es dann auch wieder zu Fuß durch die Stadt. Das war ein richtig toller Schultag!

 
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt PDF Drucken
Dienstag, den 29. November 2022 um 11:24 Uhr

Erst eins...


An jedem Montag im Advent treffen wir uns mit der Schulgemeinschaft in der Aula, um uns gemeinsam ein wenig weihnachtlich einzustimmen. In diesem Jahr werden die Beiträge von den Klassen 1a, 1b, 3a, 3b und 4 gestaltet.

Den Anfang machten zum 1. Advent die beiden ersten Klassen. Die 1a präsentierte ein Nikolaus-ABC und einen peppigen Weihnachtstanz. Anschließend nahm die Klasse 1b uns mit in die Weihnachtsbäckerei.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder an einem von Familie Schmidgen gestifteten Adventskranz nach und nach die Kerzen anzünden zu können. Vielen Dank für den wunderschönen Kranz!



 
Unser Ausflug zur Porta Nigra und dem Stadtmuseum PDF Drucken
Donnerstag, den 24. November 2022 um 09:54 Uhr

Am Freitag, dem 18.11.2022 gings los. Die 4. Klasse traf sich zum Unterricht um 08:00 Uhr in der Schule und gegen 10 Uhr sind wir dann mit dem Bus in die Trierer Innenstadt gefahren. Alle haben sich sehr auf diesen Ausflug gefreut. An der Porta Nigra sind wir ausgestiegen und von der Bushaltestelle in das Stadtmuseum hineingegangen. Im Bastelraum des Museums haben wir uns erst einmal mit unserem mitgebrachten Frühstück gestärkt und uns dann mit der Museumsführerin getroffen. Diese hat uns die Antike Ausstellung gezeigt. Die Ausstellung zeigte Trier im Mittelalter und in der Römerzeit. Außerdem zeigte uns die Führerin einige Bilder der Kaiser von Rom. Danach konnten wir im Bastelraum einen gallischen Flügelhelm basteln. Diesen durften wir sogar mit nach Hause nehmen. Im Anschluss machten wir noch eine Rallye durch die Porta Nigra, die direkt neben dem Stadtmuseum ist. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und alle mussten Aufgaben zur Porta Nigra lösen. Dann sind wir wieder mit dem Bus zurück in die Schule gefahren.

 

Elias, Klasse 4

 
Handballaktionstag PDF Drucken
Donnerstag, den 24. November 2022 um 09:42 Uhr

Meine Klasse und ich gingen am Mittwoch um 8 Uhr in die Turnhalle: Dort stellen sich die Trainer kurz vor und dann ging es schon mit der ersten Station los. Wir mussten die Schnelligkeit üben. An der zweiten Station die Koordination, dann die Treffgenauigkeit. Bei allen Stationen bekam man Punkte. So erhielten ein paar Kinder Bronze, ich bekam (wie viele andere) Silber und zwei bekamen sogar Gold. Am Schluss spielten wir noch ein Abschlussspiel.

Bericht von Ava

 
Teilen wie Sankt Martin PDF Drucken
Sonntag, den 13. November 2022 um 07:47 Uhr

Auch in diesem Jahr hat unser Förderverein uns wieder mit leckeren Martinsbrezeln aus der Bäckerei Scherer-Dewald in Olewig beschenkt. Vielen Dank!

Aber nanu, was war denn das? Dieses Mal gab es keine kleinen Brezel, sondern sieben riesige Prachtexemplare - für jede Klasse einen! Die mussten natürlich geteilt werden. So hätte Sankt Martin es doch sicher auch gemacht.

Am Abend konnten dann die in der Schule gebastelten Laternen und Fackeln auf dem Olewiger Laternenumzug ausgeführt werden, um Licht in die Dunkelheit zu bringen und damit an Sankt Martin zu erinnern. Denn der hat durch sein selbstloses Handeln selbst auch Licht in das dunkle und schwierige Leben vieler Menschen gebracht. Davon können wir uns auch heute noch "eine Scheibe abschneiden".

 
Die Klasse 4 bei der Stadtführung PDF Drucken
Montag, den 31. Oktober 2022 um 10:42 Uhr

Wir haben uns an der Porta mit der Frau getroffen, die die Führung gemacht hat. Dann sind wir unter der Porta durchgegangen und haben sie uns genau angeschaut. Anschließend sind wir zum Dom spaziert. Da sind wir den Domstein runter gerutscht. Danach sind wir auch reingegangen und haben uns die Orgel angeschaut. Als Nächstes sind wir über die Windstraße zur Basilika gegangen. Barbara hat gesagt, dass die Decke so groß ist wie 162 Kinderzimmer!

Schließlich haben wir einen kurzen Zwischenstopp beim Spielplatz gemacht und sind weiter zum Amphitheater gegangen. Dort haben wir noch eine interessante Rallye gemacht und sind am Schluss wieder zurück zur Schule gewandert.

Das war toll!


Bericht von Matteo (Klasse 4)

 
Kulturwandertag im Weinberg PDF Drucken
Montag, den 10. Oktober 2022 um 09:39 Uhr

Unsere Kulturwanderung ...

... durch die Weinberge des Petrisbergs war ein tolles und interessantes Erlebnis.

Durch den Nebel sind wir bis zum Turm Luxemburg gewandert und haben dort die Weinexpertin Frau Maren Rensch getroffen. Auf den Felsen sitzend erklärte sie uns zuerst, welche Steine es bei uns im Lande so gibt und auch wir fanden im Laufe des Vormittags alle einen eigenen kleinen Schieferstein zum Mitnehmen. Direkt im Weinberg untersuchten wir dann grüne und blaue Trauben, erforschten mit unseren Lupen die Hubbel auf den Blättern der Weinreben, hörten etwas über den Einsatz von Weideästen und Rosenpflanzen im Weinbau, suchten nach Eidechsen und begegneten sogar Winzern, die bei der Lese waren. In der Sonne wanderten wir schließlich zurück zur Schule.




 
Auch Kinder können im Notfall helfen PDF Drucken
Mittwoch, den 05. Oktober 2022 um 17:50 Uhr

Zum Helfen ist man nie zu klein!

Daher haben wir dankbar das Angebot des Deutschen Roten Kreuzes angenommen und für unsere 3. und 4. Klassen einen Erste Hilfe-Kurs angefragt. Hier wurde besprochen und geübt, wie und wo gefährliche Situation entstehen können und wie man einen richtigen Notruf absetzt. Als praktische Übungen wurden das Anlegen eines Fingerpflasters oder eines Verbandes am Arm und natürlich auch die stabile Seitenlage durchgeführt. Hier durfte jede und jeder mal ran! Natürlich blieb auch ganz viel Zeit für die Fragen der Kinder und die Erzählungen von eigenen Unfall-Erfahrungen. Zum Glück ist am Ende alles gut ausgegangen!

Der Kurs hat viel Freude bereitet. Dabei wurden den Kindern bewusst gemacht, dass sie in manchen Situationen auch selbst schon helfen können. Wirklich eine tolle Aktion des Roten Kreuzes, der für die Kinder sogar noch mit einer Urkunde belohnt wurde.

 
Von wilden Tieren und tapferen Gladiatoren PDF Drucken
Mittwoch, den 05. Oktober 2022 um 17:36 Uhr

Am 4. Oktober haben sich die Klassen 3a und 3b im Rahmen der Kulturwandertage zu einer Führung ins Amphitheater auf den Weg gemacht. Viele interessante und spannende Dinge wurden dort erzählt. Von wilden Tieren, die extra für die Gladiatorenkämpfe von weit her nach Trier gebracht wurden, von der dreijährigen Ausbildung der tapferen Kämpfer und von den Sklaven, die auch dort antreten mussten. Besonders beeindruckend waren die tolle Akustik und das Betreten der unterirdischen Räume. 

Weiterlesen...
 
Erneute Teilnahme am Bewegungsaktionstag und Mundart-AG PDF Drucken
Mittwoch, den 28. September 2022 um 11:16 Uhr

Zum Laufabzeichen gingen wir um 8 Uhr direkt los. Als wir am Mattheiser Weiher waren durften wir essen. Danach ging es erst los. Die erste Runde liefen wir mit unseren Paten gemeinsam. 1 Stunde konnten wir nun rennen. Danach waren wir noch dort auf dem Spielplatz. Zurück an der Schule hatten die großen Schüler noch Unterricht und dann fand auch zum ersten Mal unsere Mundart-AG statt.

Bericht von Sophie, Klasse 4

 
Feueralarm mit Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Olewig PDF Drucken
Mittwoch, den 28. September 2022 um 10:59 Uhr

Feueralarm! Schnell war die Feuerwehr da. Zuerst kamen sie mit Martinshorn auf den Schulhof. Es waren zwei Feuerwehrautos da und ungefähr zwanzig Feuerwehrleute. Aus den Fenstern kam sehr viel Rauch. Was für ein Spektakel! Die Feuerwehrleute gingen mit Schläuchen ins Gebäude. Nach 5 Minuten kamen sie wieder raus, denn es war ja nur eine Probe! 
Dann konnten wir ins Klassenzimmer zurück. Dort beantwortete ein Feuerwehrmann unsere Fragen. Anschließend durften wir sogar ins Feuerwehrauto sitzen. 

Bericht von Moritz, Klasse 4


Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Olewig für diese eindrucksvolle Übung!




 
Johannes Kolz „der Comicmann“ zu Besuch in Klasse 3 PDF Drucken
Donnerstag, den 15. September 2022 um 09:23 Uhr

Zuerst hat er seinen Namen gesagt, dann hat er uns gezeigt, wie man Comicfiguren malt. Es waren ein Mann, eine Frau und ein Baby. Eine Schülerin wollte noch wissen, wie man eine Katze zeichnet, die hat er auch total gut gezeichnet. Zum Schluss hat er uns noch ein Heft geschenkt und ein Autogramm gegeben- das war wirklich aufregend.

 

Ein Bericht von Yousef (Klasse 3)

 
Willkommen im 1. Schuljahr PDF Drucken
Donnerstag, den 08. September 2022 um 18:52 Uhr

Wir dürfen 30 Schülerinnen und Schüler in zwei ersten Schuljahren unter Leitung von Frau Hauprich und Frau Kreilgaard begrüßen.

Nach dem ökumenischen Einschulungsgottesdienst empfing die Schulgemeinschaft die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und anderen Gästen auf dem Schulhof. Anschließend folgte die Einschulungsfeier in der gut gefüllten Aula. Stolz zeigten die 2. Schuljahre, was sie vorbereitet hatten. Die Paten aus Klasse 4 warteten gespannt darauf, ihre Schützlinge an die Hand zu nehmen und in den neuen Klassenraum zu begleiten.

Wir freuen uns auf die Zeit mit euch, auf gemeinsames Lernen, Spielen, Pausen und Ausflüge und wünschen euch viel Spaß in der Schule!

 
Unsere Waldjugendspiele PDF Drucken
Donnerstag, den 08. September 2022 um 18:20 Uhr

Am 13. Juli war es endlich soweit. Für uns war heute der Waldjugendspieltag gekommen. Mit dem Stadtbus fuhren wir nach Trier-Quint. Alle waren sehr gespannt auf dieses Ereignis. Leider dauerte die Fahrt länger als gedacht, weil wir eine Umleitung fahren mussten. Am Forstamt Trier-Quint sagten eine Försterin und ein Förster sagten zu uns: „Schön, dass ihr da seid!“ Ein anderer Mann hat uns dann die Spiele erklärt. Es gab 11 Stationen. Unsere Klasse blieb zusammen. Aber bei vielen Spielstationen waren wir in Gruppen aufgeteilt. Beim Holzplattenspiel, beim Wassertransportspiel und auch bei den Fühlkästen. Die anderen Aufgaben machten wir alle zusammen. Zum Beispiel: die im Wald versteckten Tiere finden, alles über die Douglasie, Kreislauf des Waldes, Baumarten erkennen, Bäume säen, Klimawandel, Lebenslauf eines Baumes und ein Rätselspiel, bei dem am Schluss das Bild von einem Borkenkäfer herauskam.

Es war ein sehr schöner Tag im Wald, an dem wir viel erlebt und gelernt haben.

Bericht von Nina (Klasse 3)

 
Abschied unserer Großen PDF Drucken
Donnerstag, den 28. Juli 2022 um 10:10 Uhr

Am Mittwochnachmittag musste sich die Schulgemeinschaft von unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern verabschieden, denn für sie beginnt nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt an der weiterführenden Schule.

Den ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna gestaltete Frau Hauprich mit ihrer Klasse. Die Kinder machten auf die unterschiedlichen Facetten verschiedenster Charaktere aufmerksam und erinnerten daran, dass jede und jeder Einzelne für die Klassengemeinschaft auf ihre und seine Art wertvoll war. Anschließend fand in der Aula eine kleine Abschiedsfeier statt. Die Klasse 1b begleitete ihr Lied "Der Löwe schläft heut Nacht" mit den Boomwhakers. Die Klasse 1a blieb anschließend im Dschungel und zeigte die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte als Theaterstück. Natürlich ließen es sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 nicht nehmen, noch einen eigenen Beitrag einzubringen. Sie zeigten einen Tanz, bevor sie dann die Geschenke ihrer Paten und ihrer Klassenlehrerin entgegennehmen durften.

Alle Kinder der Schule sangen dann zum Schluss noch gemeinsam ein Abschiedslied. Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 4, es war schön mit euch! Wir wünschen euch alles Gute, ihr werdet uns fehlen!

 
Goldstatus beim Stadtradeln PDF Drucken
Montag, den 25. Juli 2022 um 09:25 Uhr

Das Team der Grundschule Olewig wurde bei der Aktion "Stadtradeln" mit dem Gold-Status belohnt und hat sogar einen Preis für die Schule gewonnen! In der Kategorie "Fahrradaktivstes Team - Schulen" wurden wir für durchschnittlich 226 geradelte Kilometer pro Teammitglied ausgezeichnet. 19 Aktive haben sich in diesem Jahr an unserer Schule beteiligt. Vielen Dank fürs Mitmachen!

 
Unsere Klassenfahrt PDF Drucken
Freitag, den 22. Juli 2022 um 07:32 Uhr

Wir, die Klasse 3, sind im Juni mit unserem Koffer zum Bahnhof gegangen.

Wir sind zuerst mit dem Zug gefahren, dann mit dem Bus bis nach Weiskirchen. Als wir da waren bekamen wir den Zimmerschlüssel, dann packten wir unsere Koffer aus. Um 21 Uhr sind wir dann auf die Fledermaussuche gegangen und haben drei verschiedene Arten gesehen.

Am Donnerstag waren wir auf der Burgruine, nach dem Mittagessen sind wir dann klettern gegangen. Mara ist immer ganz nach oben geklettert!

Am Freitagmorgen sind waren wir im Wildpark und haben Steinadler, Rehe und Auerochsen gesehen.

Danach sind wir mit dem Bus und dem Zug wieder zurück zum Bahnhof, wo unsere Eltern warteten.

Das war unsere schöne Klassenfahrt nach Weiskirchen.


Bericht von Anna

 
Besuch der Vorschulkinder PDF Drucken
Samstag, den 09. Juli 2022 um 09:51 Uhr

Am Mittwoch, dem 29. Juni konnten wir unsere zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Schule begrüßen. Zunächst wurde auf dem Schulhof ein wenig mit den anderen Kindern gespielt. Danach zeigten unsere Geigen- und Cello-Kinder, was sie im letzten Jahr gelernt haben. Frau Haffke-Celiker und Frau Konder haben den Gruppen bereits viel Neues beibringen können! Da waren alle sichtlich beeindruckt. Besonders spannend war im Anschluss der Besuch im 1. Schuljahr. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler waren sehr stolz, ihren Freunden aus dem Kindergarten zu zeigen, wie sie in der Schule gemeinsam lernen, arbeiten und spielen. Der Besuch war viel zu schnell vorüber. Wir freuen uns schon darauf, euch nach den Ferien täglich in der Schule zu sehen!

 

 
Schulwandertag im Sonnenschein mit eiskalter Überraschung PDF Drucken
Mittwoch, den 29. Juni 2022 um 13:58 Uhr

Wir haben uns alle sehr darauf gefreut, am Samstag, dem 25. Juni endlich als große Schulgemeinschaft mit allen Kindern, Eltern und Geschwistern zusammenkommen zu können. Zunächst ging es auf eine kleine Wanderung durch die schönen Olewiger Weinberge. Wieder zurück wurden wir bereits mit frisch gegrillten Bratwürstchen und Schwenkbraten erwartet. Förderverein und Schulelternbeirat stellten die Standdienste - vielen Dank für den stressigen Einsatz am Grill. Der war vor allem wegen der für alle anderen erfreulichen Außentemperaturen und der großen Besucherzahl sicherlich nicht unbedingt der begehrteste Job.

Da hatten es die Kinder besser! Denn für die kam um 16 Uhr eine kalte Überraschung in Form eines Eiswagens auf den Schulhof gefahren. Der Förderverein spendierte für alle Kinder eine Kugel Eis. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön. Den Kindern wurde damit eine große Freude gemacht.

Es war ein schönes Fest und hat gut getan! Wir hoffen sehr, dass sich eine solche Gelegenheit auch im nächsten Schuljahr wieder bietet!


Weiterlesen...
 
Die König ist die Königin! PDF Drucken
Sonntag, den 26. Juni 2022 um 12:08 Uhr

In der Schach-AG hat Julie König aus der 3. Klasse die Prüfung zum Bauerndiplom mit Bravour bestanden. Als Einzige hat sie in der Hälfte der Zeit alle Aufgaben korrekt gelöst und bei zwei Aufgaben sogar beide richtigen Antworten gefunden, so dass sie mit 102 von 100 Punkten die beste Prüfung abgelegt hat. Von den 29 Kindern, die freitags in der Schach-AG lernen und trainieren, haben alle die Diplomprüfung bestanden. 24 sogar mit 90 oder mehr Punkten. 
Insgesamt neun Mädchen und vier Jungs haben 100 Punkte und mehr erzielt.

Bemerkenswert ist noch, dass mit Sophia H. auch ein Kind aus der 1. Klasse alle Aufgaben richtig gelöst hat. Da es bei der schriftlichen Prüfung viel zu lesen und zu schreiben gibt, war diese für einige Kinder aus der ersten und zweiten Klasse eine große Herausforderung. 

Wie schon in der Vorprüfung sind auch diesmal die Mädchen dominierend. Im eigentlichen Spiel sind sie häufig ein wenig ängstlich und passiv, in der Prüfung konnten sie zeigen, was sie können. 

Wegen Corona und Abstand-halten war das freie Gegeneinander-Spielen in der Gruppe lange nicht möglich. Diese fehlende Spielpraxis ist schwerlich aufzuholen.

Hoffen wir, dass das kommende Schuljahr Corona-mäßig besser verläuft und wir das Springerdiplom und das Läuferdiplom angehen können.


 
Olewiger Familien spenden für eine ukrainische Grundschule PDF Drucken
Freitag, den 24. Juni 2022 um 08:17 Uhr

Nach unserem Spendenlauf im Frühjahr konnten wir nun ein zweites Projekt zur Unterstützung des Vereins „Humanitäre Hilfe Trier e.V.“ durchführen. Eine Familie unserer Schule hat diesen Verein gegründet und steht mit dem Ort Illintsi/ Ukraine besonders in Verbindung.

Zugunsten der Schule School-Gymnasium №2 in Illintsi führte unsere Grundschule in den ersten beiden Juniwochen eine Sammelaktion für Kinderkleidung, Hygiene- und Schulartikel durch.

Der Alltag dieser Schüler*innen ist geprägt von Fliegeralarm und Aufenthalten in Luftschutzbunkern. Familien werden getrennt und bangen um ihre Angehörigen. Flüchtlinge aus dem Osten der Ukraine kommen und machen dort Station auf ihrem Weg. Freiwillige versorgen sie mit Kleidern und Hygieneartikeln. Insgesamt kommt es immer wieder zu Liefer- und Versorgungsengpässen. An dieser Stelle können unsere Pakete helfen.

Vielen, vielen Dank für die zahlreichen und großzügigen Spenden! Unsere Schüler*innen malten Bilder und schrieben kleine Briefe an die ukrainischen Kinder, um ihnen zu zeigen: „Wir denken an Euch!“ Unsere Pakete werden bald auf die Reise gehen.


 
Welttag des Buches - Bericht von Mia PDF Drucken
Mittwoch, den 08. Juni 2022 um 09:33 Uhr

Am 6. Mai durfte die 3. Klasse die Buchhandlung Stephanus besuchen. Dazu haben wir uns in der Schule getroffen und sind von da aus zu Fuß nach Tarforst gewandert.

Bei der Ankunft erklärte uns der Buchhändler zuerst alles über die Buchhandlung und die Bücher. Die Mitarbeiter hatten für uns eine Rallye vorbereitet. Dabei mussten wir Rätsel lösen und unsere Antworten auf ein Blatt schreiben. Die ausgefüllten Blätter kamen in eine Losbox und ein Blatt wurde ausgelost. Die glückliche Gewinnerin war Zoe. Danach haben alle Kinder ein Buch geschenkt bekommen und Zoe bekam noch ein Extrabuch als Gewinn!

Nachdem wir uns verabschiedet hatten, machten wir eine kleine Pause und wanderten zurück zur Schule.

Es war ein toller Ausflug.



 
Die Klassensprecherkonferenz hat entschieden PDF Drucken
Sonntag, den 05. Juni 2022 um 08:20 Uhr

Zu Beginn des Schuljahres haben wir uns mit der Durchführung des Laufabzeichens beim Wettbewerb "Lauffreudigste Schule" beworben. Mit einem Durchschnitt von 10,11 km pro Kind haben wir als Schule den vierten Platz belegt und wurden dafür mit 400 € belohnt! Über die Verwendung des Geldes, das für Sport- und Spielgeräte eingesetzt werden durfte, hat die Klassensprecherkonferenz entschieden. Ein neues Fußballtor, ein weiteres Pedalo und viele kleine Spielsachen vom Diabolo über das Jojo bis zum Klassenfußball ergänzen daher nun unsere Spieleausleihe. Diese kann in jeder 1. Pause genutzt werden und wird von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse organisiert.

 
Erfolgreiche Bundesjugendspiele PDF Drucken
Freitag, den 03. Juni 2022 um 07:12 Uhr

Nach unseren Bundesjugendspielen am 1. Juni 2022 konnten sich sieben Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 über Ehrenurkunden freuen. Herzlichen Glückwünsch!


Julie und Mara aus Klasse 3 berichten:


Es war am Tag vom Sportfest brütend heiß. Klasse 2,3 und 4 begann mit dem 1 km Lauf.

Zuerst sind die Jungen gelaufen, danach haben sie  einen Zettel bekommen, auf dem stand, als wievielter man über die Ziellinie gelaufen ist. Danach sind die Mädchen an der Ziellinie gestartet, aber sie sind nur 800 m gelaufen. Auch die Mädchen haben diese Zettel dann bekommen.

Die zweite Disziplin war für uns Drittklässler der Weitwurf. Alle mussten sich in der richtigen Reihenfolge alphabetisch aufstellen. Jedes Kind sollte nun Anlauf nehmen und an einem Holzbalken, der auf der Wiese lag, so weit wie möglich werfen.

Nun war die dritte Disziplin 50m „sprinten“. Hier war auf dem Boden mit weißer Farbe Linien abgebildet, in diesem Bereich sollten die Kinder mit ihren Partnern gegeneinander antreten.

Unsere vierte Disziplin war Weitsprung.

Zum Schluss sind wir wieder an unsere Schule gewandert.

Weiterlesen...
 
Im Bücherfieber: Buchvorstellungen der 2a und 2b - Unsere Leseempfehlungen für euch! PDF Drucken
Mittwoch, den 25. Mai 2022 um 00:00 Uhr

Die beiden zweiten Klassen haben sich in den letzten Wochen mit der Welt der Bücher beschäftigt. Dabei hatte jedes Kind die Gelegenheit, sein Lieblingsbuch vorzustellen und durch Vorlesen einer spannenden, traurigen oder lustigen Textstelle sein Buch den Mitschülerinnen und Mitschülern schmackhaft zu machen. Sogar die ein oder andere Pause wurde im Anschluss genutzt, um auch auf dem Schulhof noch weiter in den Büchern zu schmökern.

Weiterlesen...
 
Besuch der Stadtbücherei PDF Drucken
Samstag, den 21. Mai 2022 um 07:59 Uhr

2a und 2b unterwegs in die Welt der Bücher

Weiterlesen...
 
8517,20 € Spenden erlaufen! PDF Drucken

Nach dem Spendenlauf der Grundschule Olewig am 23. März haben die fleißigen Läuferinnen und Läufer bei ihren Sponsoren die zugesagten Gelder eingesammelt. Beeindruckende 8517,20 € sind dabei zusammengekommen!


Wir sind unheimlich stolz auf die Kinder und allen dankbar, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben. Der Spendenbetrag wurde an den Verein „Humanitäre Hilfe Trier e.V.“, vertreten durch Frau Sienkiewicz, übergeben.

An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei unserem Förderverein und dem Lions Club Trier e.V. bedanken. Sie haben für die aus der Ukraine geflüchteten Kinder, die an unserer Schule aufgenommen wurden, die Erstausstattung mit Schulmaterial übernommen und die Anschaffung von Lehrwerken finanziert.

 
Alles neu macht der Mai PDF Drucken

Da haben sich die Winzer Olewigs wirklich etwas Tolles einfallen lassen! Im Klostergarten wurde der neue Monat festlich mit Musik, Speisen und Getränken begrüßt. Ein Maibaum darf da natürlich auch nicht fehlen – und es waren sogar fünf!

Drei davon durften die Kinder der Grundschule Olewig schmücken. Der Baumschmuck wurde im Unterricht hergestellt und dann am 30. April gemeinsam an den Bäumen angebracht. Es kamen so viele Kinder, dass wir im Handumdrehen fertig waren.

D

as Ergebnis konnte sich sehen lassen! Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Geschwistern gekommen sind. Es war ein sehr schönes Fest!


 
Besuch bei den Hühnern PDF Drucken


Am letzten Schultag vor den Osterferien wanderten wir, die Klassen 1a und 1b, zu Frau Kirsch. Sie hält auf einem ehemaligen Gärtnereigelände ca. 30 Hühner und einen Hahn. Wir durften direkt ins Hühnergehege gehen.Der Hahn war damit einverstanden und lief nur aufgeregt hin und her.

Die Hühner konnten wir mit Körnern füttern. Dann nahm Frau Kirsch ein Huhn auf den Arm, damit wir es aus der Nähe betrachten und ganz vorsichtig streicheln konnten. Da dieses Huhn bisher noch keinen Namen hatte, einigten wir uns auf den Namen Lisa.

Anschließend zeigte uns Frau Kirsch den Hühnerstall. Tatsächlich schlafen die Hühner auf einer Stange und setzen sich in eine gemütliche Kiste, um ein Ei zu legen. Die Hühner legen weiße, braune und grüne Eier. Diese sind unterschiedlich groß.

Nach diesem schönen Besuch erlebten wir eine Überraschung! Wir gingen zum Haus eines Mitschülers, der ganz in der Nähe wohnt. Dort hatten zwei Mütter für uns einen leckeren Imbiss mit Kuchen, Muffins und Brezeln zubereitet. Dazu gab es Sprudel. Vielen Dank für die tolle Gastfreundschaft!