Elternschreiben Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 20.01.2021 |
|
|
Mittwoch, den 20. Januar 2021 um 00:00 Uhr |
Liebe Eltern, im Anhang sende ich Ihnen das offizielle Elternschreiben unserer Bildungsministerin Hubig.
Mit freundlichen Grüßen Bernadette Wendling, Rektorin
|
Elternbrief 12.01.2021 |
|
|
Dienstag, den 12. Januar 2021 um 20:45 Uhr |
Liebe Eltern, im Anhang finden Sie einen informellen Elternbrief. Mit freundlichen Grüßen Bernadette Wendling
|
Elternbrief 16.12.2020 |
|
|
Liebe Eltern, für die Zeit vom 04.01. - 15-01.2021 findet laut Ministerium für Bildung ausschließlich Fernunterricht statt.Da uns zurzeit noch die technischen Möglichkeiten fehlen, können von den Klassenlehrerinnen nur Arbeitspläne angeboten werden. Diese werden so gestaltet, dass ein eigenständiges Bearbeiten durch die Kinder auch zuhause möglich sein sollte. Die Abholung der Pläne und Materialien, sowie die Rückgabe der fertiggestellten Arbeiten wird duch die Klassenlehrerinnen organisiert. (--> Mail vom Samstag, den 02.01.21) Kinder, von denen wir wissen, dass sie die Aufgaben zuhause nicht alleine lösen können und private Hilfe nicht möglich ist, dürfen in die Schule kommen. Für sie werden Lerngruppen eingerichtet, die von 08:00 - 09:30 Uhr von Lehrerinnen betreut werden. Die Klassenlehrerinnen werden die Familien persönlich darüber informieren. Für die Notbetreuung gelten folgende Regelungen:
- Gruppen dürfen maximal aus 15 Kindern bestehen.
- Klassen müssen dabei durchmischt werden.
- Alle Kinder und Lehrkräfte müssen für die gesamte Zeit der Notbetreuung eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Die Betreuung der Kinder in den Notgruppen und die der Lerngruppen stellt meine Kolleginnen aufgrund der Durchmischung vor besondere Herausforderungen. Hier soll unter erschwerten Rahmenbedingungen unter Einhaltung der Hygieneregeln qualitativ gute Arbeit geleistet werden. Außerdem sollte die Anzahl der Kontakte so niedrig wie möglich gehalten werden. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Kinder, wenn möglich, zuhause zu betreuen. Wenn es für sie keine Möglichkeit der privaten Betreuung Ihres Kindes geben sollte, so teilen Sie mir das bitte per Mail mit. Ihre Nachricht muss Folgendes enthalten: - Grund für die Teilnahme an der Notbetreuung
- Angabe der Tage, an denen Ihr Kind kommen muss
- Zeitraum, z.B. von 8:00-12:00 Uhr oder 8:00 -13:00 Uhr
- Bedarf an Nachmittagsbetreuung durch das Palais.
Auch hier bitte die Tage und die Zeit angeben, z.B. bis 14:00 Uhr; außerdem die Teilnahme am Mittagessen. Mit freundlichen Grüßen
Bernadette Wendling, Rektorin Grundschule Olewig Auf der Ayl 40 54295 Trier Tel. 0651-32842 Fax 0651-9933416
|
Merkblatt "Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen" |
|
|
Elternschreiben Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 30.11.2020 |
|
|
Elternbrief 06.11.2020 |
|
|
Schulwegweiser und Übersicht der Infotermine weiterführende Schulen in Trier |
|
|
Liebe Eltern, der Schulwegweiser „Weiterführende Schulen“ ist Anfang Oktober an die Viertklässler, verteilt worden. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Infoveranstaltungen vor Ort in den weiterführenden Schulen abgesagt worden. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Trier sowie auf den jeweiligen Internetseiten der weiterführenden Schulen. Mit freundlichen Grüßen Bernadette Wendling
|
Elternschreiben Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 09.10.2020 |
|
|
Übersicht der Infoveranstaltungen der weiterführenden Schulen |
|
|
Ballschul-Camp der PST Trier - Mit Spiel, Spaß & Bewegung durch den Herbst |
|
|
Spielen, neue Sportarten kennenlernen und motorische Weiterentwicklung: Auch in den Herbstferien wollen wir uns die Freude an der Bewegung erhalten und der hohen Nachfrage an sportlichen Aktivitäten nachkommen.
Erstmals bietet der Post-Sport-Verein Trier (PST Trier) ein Camp der seit knapp einem Jahr stattfindenden Ballschule an und hofft auf viele sportbegeisterte Kinder. Im Mittelpunkt des Tagescamps stehen Spiel, Spaß & gute Laune kombiniert mit motorischen sowie koordinativen Herausforderungen. Wann: 12.10.2020, 10:00 – 15:00 Uhr Wo: PST Trier, Ausoniusstraße 5, 54292 Trier Wer: Kinder von 5 – 10 Jahren Kosten: 30,00 € für Mitglieder / 40,00 € für Nichtmitglieder Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt von 10€
Schwerpunkte des Camps sind unter anderem:
- koordinative und motorische Schulung
- Kennenlernen und spielen mit unterschiedlichen Sportgeräten
- Geschicklichkeitstraining
Geleitet wird das Camp von lizenzierten Trainern, deren Anliegen es ist Ihre Kinder alters- und kindgerecht spielen zu lassen, sie aber auch zu fordern & fördern. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich an.
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
Informationsblatt für die Schulen bei einem auftretenden Coronafall in der Schule |
|
|
Das Gesundheitsamt hat ein Informationsblatt erstellt, um allen Beteiligten beim Auftreten eines Coronafalles an der Schule die Abläufe zu erleichtern. Dieses Informationsblatt finden Sie anbei.
|
Elternschreiben Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 13.07.2020 |
|
|
Elternbrief 11.08.2020 für Erstklässler |
|
|
Liebe Eltern, ich hoffe, Sie und Ihre Familien sind wohlauf und wir können alle gesund ins neue Schuljahr starten. Nach den offiziellen Verlautbarungen wird ab dem 17.08.2020 wieder normaler Regelbetrieb stattfinden. Das bedeutet, dass die Kinder des 1. + 2. Schuljahres von Montag bis Freitag täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr unterrichtet werden. Lediglich die 2.Schuljahre haben an einem Wochentag bis 13:00 Uhr Unterricht, die 3. + 4.Klasse täglich bis 13:00 Uhr. Jeder Morgen beginnt mit dem offenen Anfang. Das bedeutet, dass die Kinder ab 7:45 Uhr direkt in ihre Klassen gehen und sich dort mit Mund-Nasen-Bedeckung aufhalten dürfen. Am Montag, den 17.08.20 können Sie, liebe Eltern, gemeinsam mit Ihrem Kind Bücher und sonstige Materialien für den Unterricht von 9:00 – 12:00 Uhr in der Schule abgeben:
- Klasse 1a (Frau Krause), linkes Treppenhaus, 2.Stock
- Klasse 1b (Frau Breuer-Lombardo), mittleres Treppenhaus, 2.Stock
Der ökumenische Einschulungsgottesdienst ist am 18.08.20. Beginn ist für Klasse 1a um 8:30 Uhr in der Turnhalle, für Klasse 1b um 9:00 Uhr. Aufgrund der notwendigen Abstandsregeln sind je Kind 2 Erwachsene zulässig. Bitte denken Sie an die Mund-Nasen-Bedeckung! Im Anschluss an den kurzen Gottesdienst werden die Kinder auf dem Hof von Ihren Paten empfangen, bevor sie mit Frau Krause und Frau Breuer-Lombardo in ihre Klasse gehen. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind ein kleines Frühstück mitzugeben! Die Eltern aus Klasse 1a darf ich bitten, auf dem Schulhof zu warten, bis auch Klasse 1b mit dem Gottesdienst fertig ist. Dann möchte ich Sie in der Aula gemeinsam (1a+1b) noch über einige wichtige Dinge informieren. Da auch hier die Abstandsregeln gelten, kann je Kind nur ein Erwachsener teilnehmen. Die zweite Person soll sich dann bitte außerhalb des Schulgeländes aufhalten. Schulschluss ist um ca. 10:30 Uhr für Klasse 1a und um 11:00 Uhr für Klasse 1b. Nach dem Unterricht besteht die Möglichkeit, auf dem Schulhof ein Foto von Ihrem Kind mit seiner Klassenlehrerin zu machen. Die Nachmittagsbetreuung startet am 19.08.20 für die Erstklässler. Auch im Schuljahr 2020/21 gelten aufgrund der Corona-Pandemie folgende Hygieneregeln:
- Alle Kinder und Erwachsenen müssen auf dem Schulhof und im ganzen Schulgebäude Mund-Nasen-Schutz tragen. Lediglich im Unterricht dürfen die Masken am Platz ausgezogen werden. !! Bitte Maske täglich waschen und mit in die Schule geben!!
- Die Kinder waschen regelmäßig ihre Hände.
- In den Klassen gibt es feste Plätze mit größtmöglichem Abstand.
- Kinder mit Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen, trockenem Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Durchfall, Verlust von Geschmacks-/ Geruchssinn und Atemproblemen müssen zuhause bleiben. (siehe Brief des Ministeriums vom 03.07.2020!)
- Eltern sollen nur in dringenden Fällen den Schulhof betreten.
Mit freundlichen Grüßen Bernadette Wendling, Schulleiterin |
Elternschreiben Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 03.07.2020 |
|
|
Elternbrief 11.08.2020 |
|
|
Liebe Eltern, ich hoffe, Sie und Ihre Familien sind wohlauf und wir können alle gesund ins neue Schuljahr starten.
Nach den offiziellen Verlautbarungen wird ab dem 17.08.2020 wieder normaler Regelbetrieb stattfinden. Das bedeutet, dass die Kinder des 1. + 2. Schuljahres von Montag bis Freitag täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr unterrichtet werden. Lediglich die 2.Schuljahre haben an einem Wochentag bis 13:00 Uhr Unterricht, die 3. + 4.Klasse täglich von 8.00 bis 13:00 Uhr. Die Stundenpläne werden am 17.08. ausgeteilt. Jeder Morgen beginnt mit dem offenen Anfang. Das bedeutet, dass die Kinder ab 7:45 Uhr direkt in ihre Klassen gehen und sich dort mit Mund-Nasen-Bedeckung aufhalten dürfen. Die Nachmittagsbetreuung startet am 17.08.20. Einschulung der 1.Klassen ist am 18.08.20.
Auch im Schuljahr 2020/21 gelten aufgrund der Corona-Pandemie folgende Hygieneregeln:
- Alle Kinder und Erwachsenen müssen auf dem Schulhof und im ganzen Schulgebäude Mund-Nasen-Schutz tragen. Lediglich im Unterricht dürfen die Masken am Platz ausgezogen werden. !! Bitte Maske täglich waschen und mit in die Schule geben!!
- Die Kinder waschen regelmäßig ihre Hände.
- In den Klassen gibt es feste Plätze mit größtmöglichem Abstand.
- Kinder mit Schnupfen Fieber, Halsschmerzen, trockenem Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Durchfall, Verlust von Geschmacks-/ Geruchssinn und Atemproblemen müssen zuhause bleiben. (Siehe Brief des Ministeriums vom 03.07.2020!)
- Eltern sollen nur in dringenden Fällen den Schulhof betreten.
Start der Nachmittagsangebote:
- Cellounterricht: 19.08.20 (Frau Konder informiert per Mail!)
- Flötenunterricht: 20.08.20 (Frau Scharfenberger informiert per Mail!)
- Geigenunterricht: muss noch geklärt werden
- Handball: Hier gibt es noch zu wenige Kinder. Bitte senden Sie mir eine Mail, wenn Ihre Tochter (2., 3., 4.Klasse) donnerstags von 16:30-17:00 Uhr mitmachen möchte (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
- Schachunterricht: voraussichtlich ab September
Mit freundlichen Grüßen Bernadette Wendling, Schulleiterin
|
Elternschreiben Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz 02.07.2020 |
|
|
Elternbrief 29.06.2020 |
|
|
Elternbrief 02.06.2020 |
|
|
Liebe Eltern, heute nun erhalten Sie von mir den Plan für den Unterricht in allen Klassen ab Montag, den 08.06.2020. Zum allgemeinen Verständnis sei erwähnt, dass Klassen, die mehr als 15 Kinder umfassen, geteilt werden müssen, damit der Abstand von 1,50m zwischen den Tischen im Klassenraum eingehalten werden kann. Deshalb werden die Klassen 2+3 jeweils geteilt und im Tageswechsel unterrichtet. Die Klassen 4a + 4b kommen ab dem 08.06. auch im Tageswechsel, weil sie bereits seit 04.05. Unterricht haben und wir Personal für die Notbetreuung brauchen. Hierzu werden Ihnen die Klassenlehrerinnen eine gesonderte Mail mit der genauen Einteilung zusenden. Die Anfangs- und Endzeiten sowie die aktiven Pausen werden so organisiert, dass sich immer nur wenige Kinder auf dem Schulhof und in den Treppenhäusern befinden. Dort gilt für alle Maskenpflicht. Sobald die Kinder an ihrem Platz in der Klasse sitzen, dürfen die Masken abgenommen werden. Einteilung:
linkes Treppenhaus (gelb)
| mittleres Treppenhaus (rot)
| Klasse 1a Unterricht von 8:45-11:45 (Montag bis Freitag)
| Klasse 1b Unterricht von 8:00-11:00 (Montag bis Freitag)
| Klasse 3 Unterricht von 8:30-12:00 (im Tageswechsel)
| Klasse 2 Unterricht von 8:45-12:15 (im Tageswechsel)
| Klasse 4a Unterricht von 8:15-11:15 (im Tageswechsel mit der 4b)
| Klasse 4b Unterricht von 8:15-11:15 (im Tageswechsel mit der 4a)
|
Vor Unterrichtsbeginn stellen sich die Kinder im Abstand an Markierungen auf dem Schulhof auf. Sie werden dann von den Lehrerinnen einzeln ins Gebäude gelassen. Sollten Sie in der unterrichtsfreien Zeit zwischen 8:00 und 13:00 Uhr die Notbetreuung brauchen, so teilen Sie mir das bitte unter Angabe der Tage und der genauen Zeiten mit (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
) Wichtig: Die Notgruppe darf nur maximal aus 10 Kindern bestehen!! Deshalb melden Sie bitte nur bei dringendem Bedarf an. Sollten mehr als 10 Kinder angemeldet werden, müssten wegen der Bildung der 2. Gruppe eine Klasse zuhause bleiben. Benötigen Sie die Nachmittagsbetreuung, so melden Sie sich bei Frau Kremer vom Palais e.V. unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
. Sie teilt Ihnen dann mit, ob eine Betreuung möglich ist. Mit freundlichen Grüßen Bernadette Wendling
|
Elternbrief 23.04.2020 |
|
|
Liebe Eltern, nach neuesten Entwicklungen für die Schulen habe ich nun einige wichtige Informationen für Sie: 1) Die Änderungen für die Notbetreuung hat die Zahl der Kinder ansteigen lassen. Von 8:00 - 9:30 Uhr wird seit Mittwoch in zwei Kleingruppen den Schülern geholfen, die zuhause die Aufgaben der Arbeitspläne nicht alleine bewältigen und keine Hilfe erhalten können. Auch die Zahl der Kinder, die bis 13:00 Uhr bleiben, ist leicht angestiegen. Für die Zeit vom 27.04. - 30.04.2020: Bitte schreiben Sie mir per Mail, wenn Ihr Kind wieder von 8:00 - 9:30 Uhr in die Schule kommen wird oder in die allgmeine Notbetreuung bis 13:00 Uhr. 2) Die Nachmittagsbetreuung des Palais e.V. kann für einzelne Kinder nicht angeboten werden. Für die Schüler der vierten Klassen kann die Betreuung von 12:00 - 16:00 Uhr ab 4. Mai nur stattfinden, wenn die Anzahl der Kinder ausreicht. Wenn der Bedarf geklärt ist, muss das Team des Palais erst einmal eine Kalkulation vornehmen. Sollte eine Nachmittagsbetreuung angeboten werden können, dürfen bei Bedarf auch Kinder aus anderen Klassen teilnehmen. Bitte schreiben Sie mir, wenn Ihr Kind ab 4.Mai 2020 an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen soll. Geben Sie auch die Wochentage und die Uhrzeit an, bis zu der Ihr Kind bleiben soll. 3) Detaillierte Informationen für den Schulstart der Viertklässler am 4. Mai wird es am Dienstag, den 28.04.2020 von mir geben. Mit freundlichen Grüßen
Bernadette Wendling Rektorin
|
Elternbrief 16.04.2020 |
|
|
Freitag, den 17. April 2020 um 10:23 Uhr |
Liebe Eltern, wie gestern bekannt gegeben wurde, werden ab dem 4. Mai 2020 die 4. Klassen wieder mit dem Unterricht beginnen. Die Klassen 1, 2 und 3 müssen noch weiter zuhause bleiben. Zunächst bekommen alle Kinder wie in den vergangenen Wochen von den Klassenlehrerinnen Wochenpläne, die zuhause bearbeitet werden sollen. Ab dem 4. Mai 2020 sind es dann nur noch die Klassen 1a+b, 2 und 3. Auch die Voraussetzungen für die Notbetreuung ändern sich ab dem 22.04.20. Da wieder mehr Eltern arbeiten gehen können, wird es in manchen Familien mit der privaten Betreuung der Kinder Probleme geben. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, so melden Sie Ihren Bedarf bitte bei mir unter Angabe des Grundes an. (Wochentag/e und den Zeitraum, z.B. von 8:00 Uhr bis ... Uhr mit angeben). Familien, deren Kinder große Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der Wochenpläne haben und deren Eltern nicht helfen können, können auch in die Notbetreuung kommen. Hierzu werden wir einzelne Familien ansprechen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiter gute Gesundheit und viel Geduld! Mit freundlichen Grüßen
Bernadette Wendling Rektorin
|
Elternbrief 07.04.2020 |
|
|
Dienstag, den 07. April 2020 um 18:22 Uhr |
Liebe Eltern, das Pädagogische Landesinstitut bietet Familien Unterstützung in dieser schwierigen Zeit an. Seit gestern liegt dieser informelle Elternbrief auch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Russisch und Türkisch vor. Sie erhalten darin - Tipps für das häusliche Lernen
- Adressen und Links zu Angeboten bei Sorgen und Problemen
- Tipps und Anregungen zur Alltagsgestaltung
Den Brief finden Sie unter folgendem Link. Bevor nun am Donnerstag die offiziellen Osterferien beginnen, möchte ich auch noch ein paar persönliche Worte an Sie richten: Nach mehr als drei Wochen Schulschließung wünschen wir uns alle Normalität zurück. Ich weiß, dass Sie und Ihre Kinder zuhause das Beste aus dieser Situation machen. Aber alle vermissen Freunde, Verwandte und die vielen Aktivitäten außerhalb der eigenen Wohnung. Wir müssen aber wohl alle noch etwas durchhalten! Dazu wünsche ich Ihnen allen viel Kraft, Geduld und Zuversicht. Sobald ich Nachrichten über den weiteren Fortlauf des Schuljahres erhalte, werde ich Sie umgehend informieren. Die Vergleichsarbeiten (VERA) der dritten Klasse wurden am 06.04.20 offiziell abgesagt. Für die kommende Zeit wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute! Mit freundlichen Grüßen B.Wendling
|
Wichtige Information bzgl. Betreuung (Palais e.V.) |
|
|
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) vom 13.02.2020 bleiben die rheinland-pfälzischen Schulen bis einschließlich dem 17.04.2020 geschlossen. Beitragseinzüge: Nach aktuellem Sachstand und Aussagen von Experten ist unklar, ob diese Schutzmaßnahme auch über den 17.04.2020 hinaus noch fortgesetzt wird. Da dies auch die Nachmittagsbetreuung in Ihrer Schule betrifft, sehen wir vorerst bei Kindern, die nicht an der Notfallbetreuung teilnehmen, bis zum Ende der Schutzmaßnahme von weiteren Einzügen der Betreuungsbeiträge ab. Sollte der Schulbetrieb und somit unsere Betreuung im Monatsverlauf wieder starten, werden wir zu Beginn des Folgemonats einen anteiligen Beitrag zusammen mit dem Beitrag des Folgemonats einziehen. Sollte der Schulbetrieb und die Betreuung beispielsweise am 22.04.2020 wieder starten, würde am 01.05.2020 der Beitrag Mai und der anteilige Beitrag April eingezogen. Da der Einzug somit entsprechend höher ausfallen würde, bitten wir Sie, dann unbedingt auf entsprechende Kontodeckung zu achten, um weitere Kosten zu vermeiden. Sonderkündigungsrecht: Aufgrund dieser Sonderregelung bieten wir Ihnen ein Sonderkündigungsrecht für die Betreuung an. Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihr Kind für das Schuljahr 2019/2020 ganz von der Betreuung abmelden möchten, haben die Möglichkeit, den Betreuungsvertrag entgegen § 5 Nr. (4) der Betreuungsordnung bis zum 17.04.2020 zu kündigen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
und vergessen Sie bitte nicht, den Vor- und Nachnamen, die Klasse und die Schule Ihres Kindes anzugeben. Notfallbetreuung: Bei Kindern, die an der Notfallbetreuung teilnehmen, entfällt der Beitrag nicht. Aufgrund der besonderen Situation kann in der Notfallbetreuung keine Mittagsverpflegung angeboten werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Verpflegung mit. Sofern Sie auf eine Notfallbetreuung angewiesen sind, setzen Sie Sich bitte mindestens 3 Werktage vorher mit Frau Kremer/Frau Koster, Abteilung Soziale Dienste, Palais e.V., unter der Telefonnummer 0651/41061 in Verbindung. Sonstiges: Sofern Ihr Kind im März 2020 an der Mittagsverpflegung teilgenommen hat, erfolgt der Einzug des Essensbeitrags wie vertraglich vereinbart zum 11.04.2020. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund Sabine Kaufmann Leitung Soziale Dienste
|
Information wg. Notbetreuung |
|
|
Information wg. Notbetreuung
zur Organisation der Notbetreuung (8:00 - 13:00 Uhr und Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr) möchte ich Sie heute zunächst über die allgemeinen Vorgaben der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) informieren.
Hier der Wortlaut der ADD:
Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z.B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsbeamten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.
Deshalb unsere Bitte: Schicken Sie Ihr Kind nur zur Schule, wenn Sie zu einer dieser Berufsgruppen gehören und Ihr Kind gesund ist. Kinder mit Krankheitssymtomen müssen wieder abgeholt werden.
Damit wir planen können, bitte ich Sie mir mitzuteilen, wenn Ihr Kind in dieser Woche (17.03.-20.03.20) zur Schule kommen muss. Geben Sie den entsprechenden Wochentag an und auch den Bedarf für die Nachmittagsbetreuung. Die Abfrage wird immer für eine Woche an Sie gerichtet.
Wenn Ihr Kind zur Notbetreuung kommt, soll es seinen Arbeitsplan und die Bücher und Arbeitshefte mitbringen. Da wir mit den Kindern auch nach draußen gehen wollen, empfiehlt es sich, Gummistiefel mitzugeben.
Rückantwort an:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Bernadette Wendling Rektorin |
Turnfest der Trierer Grundschulen |
|
|
Am 24.01.20 nahm eine Schulmannschaft aus 9 Mädchen der Klassen 3 und 4a+b am Turnfest der Trierer Grundschulen teil. 
|
Weiterlesen...
|
Besuch des Theaterstücks „Aladin und die Wunderlampe“ |
|
|
Am 16.Dezember machte sich die ganze Schulgemeinschaft zu Fuß auf den Weg zum Stadttheater.
 |
Weiterlesen...
|
Basar- und Waffelverkauf |
|
|
Am ersten und zweiten Adventssonntag fand beim Adventsbasar des Blesius-Gartens auch ein Verkauf zugunsten unserer Grundschule statt. 
|
Weiterlesen...
|
Schulwanderung und Grillfest |
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein traf sich am 06.04.19 eine große Schar Familien auf dem Schulhof der Grundschule, bevor das Startsignal zur gemeinsamen Wanderung gegeben wurde. 
|
Weiterlesen...
|
Schwimmfest der Trierer Grundschulen |
|
|
Sonntag, den 14. April 2019 um 06:52 Uhr |
Am 22.03.19 nahmen 10 Viertklässler am Schwimmfest der Trierer Grundschulen im Stadtbad teil. 
|
Weiterlesen...
|
Fußballtraining mit den Profis |
|
|
Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 18:08 Uhr |
Bei einer Aktion der Sparkasse Trier gewann die erste Klasse ein Fußballtraining in der Schule. Auch die zweite Klasse durfte mit dabei sein. 
|
Weiterlesen...
|
Alles liegt lahm. Nur wir nicht! |
|
|
Schneewanderung am 31.01.19 
|
Weiterlesen...
|
Unsere Kunst-Projektwoche |
|
|
Vom 12. bis zum 16. November 2018 verwandelte sich unsere ganze Schule in ein echtes Atelier. Unter der Leitung von Frau Kugel und Herrn Anvari besuchten uns fünf großartige Künstler aus Trier, um mit uns zusammen einmal so richtig intensiv zu malen, zu zeichnen, zu bauen, zu kleben und sogar zu nähen. 
|
Weiterlesen...
|
Alle haben bestanden!! |
|
|
Herzlichen Glückwunsch! Alle haben die Fahrradprüfung bestanden! 
Nach mehreren Trainingseinheiten auf dem Verkehrsübungsplatz und theoretischer Vorbereitung in der Schule haben die Schüler der Klassen 4a und 4b die theoretische und praktische Führerscheinprüfung abgelegt.
|
Die Klassen 4a und 4b auf Klassenfahrt |
|
|
Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 17:56 Uhr |
„So eine Klassenfahrt – das wird ein Hit!“ Immer wieder war der Klassenfahrtssong in der Jugendherberge Cochem zu hören. Für 3 Tage waren unsere beiden Klassen dort zu Gast. 
Gleich zu Beginn trafen sich alle zum Workshop „Bogenschießen“. Das hatte noch keiner von uns ausprobiert! Und so versuchten wir alle zunächst etwas zurückhaltend, dann aber bald mit großer Begeisterung die Zielscheibe zu treffen. Den 2.Tag der Reise erlebten wir auf der Ehrenburg. Gisbert führte uns durch die wunderschöne, mittelalterliche Burg und zeigte uns die geheimen Gänge, Räume und den Rittersaal. Bis hoch hinauf auf den Bergfried sind wir gestiegen. Da mussten wir schon schwindelfrei sein! Als wir beim Bogenschießen gegeneinander antraten, fühlten wir schon recht sicher und hatten großen Spaß. Mit dem Katapult warfen wir nasse Schwämme auf die Gegenmannschaft und am warmen Herd backten wir leckeres Fladenbrot. Im Rittersaal aßen wir eine wärmende Gemüsesuppe- Am 3.Tag fuhren wir wieder nach Hause – glücklich und traurig zugleich. Es war eine schöne gemeinsame Zeit, die nun leider zu Ende ging.
|
Lesetüten für die Erstklässler |
|
|
Groß war die Überraschung, als Frau Schira von der Buchhandlung Stephanus zu den Erstklässlern kam. Sie hatte einen gut gefüllten Karton mitgebracht.

|
Weiterlesen...
|
Bundesjugendspiele Leichtathletik |
|
|
Drei- und Vierkampf auf der Bezirkssportanlage Heiligkreuz am 17.05.18 
|
Weiterlesen...
|
Schülerkonzert |
|
|
Viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule spielen ein Instrument, manche davon lernen es in einer unserer Musik-AGs. Um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem Instrument vorzustellen, veranstalteten wir am Nachmittag des 8.Mai ein Schülerkonzert. 
|
Weiterlesen...
|
Fußballturnier der Trierer Grundschulen |
|
|
Gute Platzierungen unser teilnehmenden Jungen und Mädchen. Am 08.05.18 nahmen eine Jungenmannschaft und drei Mädchen aus unserer Grundschule am Fußballturnier in Feyen teil, zu dem 19 Jungen- und 6 Mädchenmannschaften gemeldet waren. 
|
Weiterlesen...
|
Die Feuerwehr lädt ein |
|
|
Mittwoch, den 28. März 2018 um 16:40 Uhr |
Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchte die Freiwillige Feuerwehr Olewig mit einem Löschzug die Klassen des 3. und 4.Schuljahres. 
|
Weiterlesen...
|
Weihnachtsfeier |
|
|
Montag, den 29. Januar 2018 um 19:18 Uhr |
Nach einem feierlichen Weihnachtsgottesdienst in der St. Anna-Kirche trafen sich Kinder und ihre Familien in der festlich geschmückten Aula unserer Schule. 
|
Weiterlesen...
|
Aufführung der Polizeipuppenbühne |
|
|
Sonntag, den 26. November 2017 um 13:37 Uhr |
Am 15.11.17 besuchte die Polizeipuppenbühne die Kinder der dritten und vierten Klasse/n. 
Eingebettet in die Geschichte um Bastis Geburtstag lernten die Kinder, zu ungewollten Berührungen, auch von Freunden und Verwandten, „Nein“ zu sagen. Weitere Themen des Stückes waren: - Diebstahl, Bedrohung, Körperverletzung sind Straftaten, egal wer sie begeht und wie wertvoll die Beute ist
- Gute und schlechte Geheimnisse unterscheiden, und schlechte Geheimnisse unbedingt jemandem erzählen, denn… Hilfe holen ist kein Petzen!
Im anschließenden Klassengespräch mit den Polizeibeamten wurden die Themen noch einmal intensiv besprochen und die Kinder konnten allgemeine Fragen zur Polizeiarbeit stellen. |
Weiterlesen...
|
|
|